Dr. Kai Kochmann ist Coach, Arzt, Systemiker und Podcaster. „Dr. Coach“ hat mich zu einem meiner Lieblingsthemen interviewt, zum Spannungsfeld der Führungskraft zwischen ihrem Selbst
Weiterlesen
Andere führen und mit ihnen zusammenarbeiten: im Führungs-Team, zwischen Teams, an Schnittstellen des Unternehmens, mit Stakeholdern, Partnern, Kunden, Akteuren.
Dr. Kai Kochmann ist Coach, Arzt, Systemiker und Podcaster. „Dr. Coach“ hat mich zu einem meiner Lieblingsthemen interviewt, zum Spannungsfeld der Führungskraft zwischen ihrem Selbst
WeiterlesenWelche Führungskräfte kommen mit der gegenwärtigen Dauerkrise, der Unsicherheit und Ungewissheit am besten zurecht? Auf einem Quadranten mit der x-Achse Fokus (niedrig/hoch) und y-Achse Energie
WeiterlesenWas können wir von Elon Musk als Führungskraft lernen? Dieser Typ, der mit der Kettensäge auf der Bühne herumspringt, teure E-Autos produziert und Dummies ins
WeiterlesenHier kommt mein ganz persönlicher Werbeblogbeitrag für meinen dynamischen Kollegen Carlos Tielesch, der für Teams, Abteilungen, große Gruppen und neugierige Führungskräfte intuitives Singen anbietet. Auch
WeiterlesenMenschen an der Spitze haben andere Herausforderungen, Bedürfnisse und Notwendigkeiten als das mittlere Mangement oder die untere Führungsebene. Unternehmer und Geschäftsführerinnen, Präsidenten oder Vorstände, sie
WeiterlesenKönigin Elizabeth II und ihr Handeln wird in die Geschichtsbücher eingehen. Vielleicht wird auch der folgende Ausspruch der Queen vor den Vereinten Nationen dabei sein.
WeiterlesenDr Angela Merkel – Das bleibt:
WeiterlesenFühren heißt, glaubwürdig bleiben. Indem man Unwissenheit strukturiert und intellektuelle Redlichkeit übt. Am Beispiel der Herkunft von SARS-Cov-2. Woher kommt SARS-Cov-2? Corona-Virenstämme wurden vor Jahren
WeiterlesenDer Winter eine gute Jahreszeit für Privatpilotinnen (Männer sind mitgemeint), Wissen aufzufrischen und in Fachzeitschriften zu stöbern. Dieses Wochenende habe ich mir einen Beitrag übers
Weiterlesen„Wer länger sitzt, ist früher tot“ betitelt die Zeit-Online am 26.3.2019 einen Gesundheits-Erkenntnis-Artikel. Der besagt: Unabhängig davon, ob man nach langen beruflichen Meetings oder Schreibtischzeiten
Weiterlesen