Mit Corona lernen: Raus aus dem Tunnelblick Nicht nur auf die Infektionszahlen starren… das schlägt der Virologe Hendrik Streeck in einem Gastbeitrag im Handelsblatt vor. Was er schreibt, klingt
Weiterlesen
Mit Corona lernen: Raus aus dem Tunnelblick Nicht nur auf die Infektionszahlen starren… das schlägt der Virologe Hendrik Streeck in einem Gastbeitrag im Handelsblatt vor. Was er schreibt, klingt
Weiterlesen„Wege aus der Panik“ titelte das Handelsblatt Ende Mai einen Artikel (HB Nr. 96, 22-24.5.2020, S. 54/55), und beschrieb Ängste bis hin zur Panik, die
WeiterlesenWhat Do Countries with the Best Coronavirus Responses Have in Common?
WeiterlesenFühren heißt, glaubwürdig bleiben. Indem man Unwissenheit strukturiert und intellektuelle Redlichkeit übt. Am Beispiel der Herkunft von SARS-Cov-2. Woher kommt SARS-Cov-2? Corona-Virenstämme wurden vor Jahren
Weiterlesen„We’re all part of the same ecosystem. This is a global issue“ says Dennis Caroll, a US virologist. Facing the Corona crisis, this thinking slowly
WeiterlesenDer Winter eine gute Jahreszeit für Privatpilotinnen (Männer sind mitgemeint), Wissen aufzufrischen und in Fachzeitschriften zu stöbern. Dieses Wochenende habe ich mir einen Beitrag übers
WeiterlesenDieses Wochenende widme ich meinen Weihnachtsgeschenken. In einem lese ich „… wurde mir klar, dass aller Gefahren zum Trotz das, was in Bewegung ist, immer
Weiterlesen“In all beginnings dwells a magic force” wrote Hermann Hesse. “Nothing has to stay as it is” was added by Dr. Angela Merkel in her
WeiterlesenSprachassistenzsysteme haben meist weibliche Stimmen und das nährt den Gender-Bias im IT-Bereich. In ihrem „Brief aus der Zukunft“ weist Miriam Meckel, Gründungsverlegerin von ADA auf
Weiterlesen„Wer länger sitzt, ist früher tot“ betitelt die Zeit-Online am 26.3.2019 einen Gesundheits-Erkenntnis-Artikel. Der besagt: Unabhängig davon, ob man nach langen beruflichen Meetings oder Schreibtischzeiten
Weiterlesen